Werbung



Richtfest für neues Feuerwehrgerätehaus Breklum/Struckum: Ein Dach für Gemeinschaft und Zukunft

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) – Breklum/Struckum – Mit dem Richtfest am 5. Juni 2025 ist ein weiterer bedeutender Schritt für das neue gemeinsame Feuerwehrgerätehaus der Gemeinden Breklum und Struckum erreicht. Zahlreiche Gäste – darunter Mitglieder beider Gemeindevertretungen, Vertreter*innen der Feuerwehren, des Amtes Mittleres Nordfriesland, Planende und Ausführende – feierten gemeinsam auf der Baustelle an der Ortsgrenze.

Der Richtspruch wurde von Marcus Ries und Tristan Steinicke von der Dachdeckerei Marten Dethlefsen GmbH aus Langenhorn gehalten auf der zukünftigen Fahrzeughalle.

In ihren Ansprachen betonten Claus Lass (Bürgermeister Breklum) und Bendix Asmussen (Bürgermeister Struckum) die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit beider Gemeinden: „Dieses Haus ist mehr als ein Bau – es ist ein Zeichen für Vertrauen, Sicherheit und Gemeinschaft.“ Die Redner dankten insbesondere den Feuerwehrkamerad*innen für ihren Einsatz sowie den Planungsbeteiligten für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Projekts.

Die Idee für ein gemeinsames Gerätehaus entstand bereits 2019. 2021 wurde das Grundstück erworben, seit 2022 wird intensiv geplant. Der symbolische Spatenstich erfolgte im Oktober 2024, im Sommer 2024 rückten die Bagger an. Trotz widriger Wetterbedingungen im Herbst und Winter liegt der Bau aktuell im Zeitplan.

Ein besonderer Moment des Nachmittags war der traditionelle Richtspruch: Marcus Ries hielt ihn gemeinsam mit Tristan Steinicke von der Dachdeckerei Marten Dethlefsen aus Drelsdorf – auf dem Gerüst vor der zukünftigen Fahrzeughalle.

Gleich drei Richtkränze wurden an diesem Tag übergeben: Einen gemeinsam von den Wehrführern Alexander Loos (Breklum) und Heino Tobiesen (Struckum), einen von Architekt Lasse Reimann vom Büro D und L Architekten Bredstedt sowie einen weiteren von den direkten Nachbarn des neuen Gerätehauses, überreicht von Andreas Nissen und Ludwig Maier. Ein Zeichen für Verbundenheit auf allen Ebenen – von Planung über Einsatz bis zur Nachbarschaft.

Stellvertretend für die Feuerwehren richtete sich Marten Furchner, stellvertretender Wehrführer aus Struckum, an die Gäste. Er dankte den Gemeinden für ihre Unterstützung und betonte, wie viel Teamgeist in diesem Projekt stecke. Mit einem Satz brachte er die Bedeutung des Richtfests auf den Punkt:
„Wo ein Dach draufkommt, da ist auch Teamgeist drin.“

Bis Frühjahr 2026 soll das neue Feuerwehrgerätehaus fertiggestellt und bezugsbereit sein. Parallel laufen Gespräche über eine zukünftige organisatorische Zusammenführung beider Wehren. Schon jetzt zeigt sich: Dieses Haus steht für gelebte Kooperation – und für eine gemeinsame Zukunft im Brandschutz.

—-

Personen Gruppenbild von links:
 
1. Architekt: Lasse Reimann vom Büro D und L Architekten Bredstedt
2. Wehrführer Breklum: Alexander Loos
3. Wehrführer Struckum: Heino Tobiesen
4. BGM Struckum: Bendix Asmussen
5. BGM Breklum: Claus Lass
6. Ludwig Maier
7. Andreas Nissen
 
Foto: Thorsten Schicke
Nächster Beitrag

Hörenswertes Konzert für Bläser und Orgel beim Langenhorner Orgelsommer am 1. Juli 2025

(CIS-intern) –  Am 1. Juli 2025 gastiert ab 20.00 Uhr das fünfköpfige Bläserquintett „emBRASSment“ zusammen mit dem Organisten Michael Čulo beim diesjährigen Langenhorner Orgelsommer. Neben den wunderschönen Klängen der Busch-Paschen-Orgel darf der Besucher sich also auch auf kraftvolle Bläsertöne in der St. Laurentius-Kirche freuen. U.a. zu genießen sind Werke von […]