(CIS-intern) – Die Feuerwehren Breklum und Struckum stellen die Weichen für eine gemeinsame Zukunft. Seit dem Frühjahr laufen die intensiven Vorbereitungen für den geplanten Einzug in das neue gemeinsame Gerätehaus – ein Meilenstein, der ab 2026 Realität werden soll. Ziel des Projekts ist es, die Kräfte beider Wehren zu bündeln, die Zusammenarbeit zu stärken und die Einsatzbereitschaft für die kommenden Jahrzehnte sicherzustellen.
Ein zentrales Element auf dem Weg dorthin sind sieben Projektgruppen, die sich aus einer großen Workshoprunde im März gebildet haben. Neben den aktiven Einsatzkräften brachten sich auch Vertreterinnen und Vertreter der Ehrenabteilungen sowie Mitglieder der Jugendfeuerwehr ein. So kamen viele unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zusammen, die nun in die praktische Arbeit einfließen.
Die Projektgruppen beschäftigen sich mit sämtlichen Schlüsselfragen der künftigen Zusammenarbeit: von der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) über Technik, Ausbildung und Finanzen bis hin zu Themen wie Kameradschaft, Öffentlichkeitsarbeit und der konkreten Gestaltung des neuen Gerätehauses. Erste Ergebnisse können sich bereits sehen lassen:
-
Ein gemeinsamer Name wurde gefunden: Freiwillige Feuerwehr Breklum Struckum
-
An der neuen Alarm- und Ausrückeordnung sowie an den Haushaltsplänen für die künftige Struktur wird aktiv gearbeitet
-
Bewährte Traditionen wie das Tannenbaum-Sammeln, Sommerfeste und Seniorennachmittage sollen auch künftig fester Bestandteil des Feuerwehrlebens bleiben
-
Jugendfeuerwehr, Musikzug und Ehrenabteilungen werden vollständig in die neue Organisation integriert
„Die Zusammenarbeit in den Projektgruppen läuft hervorragend“, betonen Heino Tobiesen, Wehrführer Struckum, und Alexander Loos, Wehrführer Breklum. „Viele Themen sind schon bearbeitet, und es entstehen großartige Ergebnisse. Unser Dank geht an alle Kameradinnen und Kameraden, die sich aktiv einbringen – von der Jugendfeuerwehr bis zur Ehrenabteilung. Gemeinsam gestalten wir unser zukünftiges Miteinander.“
In den kommenden Monaten werden die Projektgruppen ihre Arbeit fortsetzen und die Details für den Zusammenschluss weiter ausarbeiten. Schritt für Schritt wächst so ein starkes, motiviertes Team, das bestens auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet ist. Mit dem neuen Gerätehaus als gemeinsamer Basis entsteht nicht nur eine moderne Infrastruktur, sondern auch ein sichtbares Zeichen für gelebte Zusammenarbeit und Zusammenhalt zwischen den Gemeinden Breklum und Struckum.
Foto: Thorsten Schicke