Werbung



Neue Chefärztin für die Psychiatrische Fachklinik Breklum

Add to Flipboard Magazine.
Redakteur
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) –  Dr. med. Güde Nickelsen ist als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil des Ärzteteams der Breklumer Fachklinik. 
Geboren in Kiel, wuchs Güde Nickelsen in Nordfriesland auf: „Die Gründung des damaligen Fachkrankenhauses Nordfriesland in Bredstedt, einem Vorläufer der heutigen DIAKO Nordfriesland, unter Beteiligung meines Vaters Hans-Christian Nickelsen, habe ich in lebhafter Erinnerung“, berichtet sie. 

In Göttingen, Bremen und London studierte sie Medizin: „Die Zeit im Ausland hat mich sehr geprägt – dennoch zog es mich zurück nach Schleswig-Holstein“, so Dr. Nickelsen. „Die Menschen, die Landschaft und die Nähe zum Meer sind für mich unverzichtbar.“

Seit dem Jahr 2012 ist sie Oberärztin der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie und seit 2017 als leitende Oberärztin und Vertreterin des Chefarztes mit den Aufgaben der Krankenhausleitung vertraut. „Unsere Klinik leistet zuverlässig, vernetzt und innovativ medizinische Behandlung auf hohem Niveau. Auf dieser hervorragenden Grundlage möchte ich neue Impulse setzen“, hat sich Dr. Güde Nickelsen vorgenommen.

„Für Mitarbeitende und Patient*innen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen eine gute Arbeitsrealität und ein gutes therapeutisches Umfeld zu gestalten und zu verbessern ist mir ein großes Anliegen“, sagt Dr. Güde Nickelsen, ab 1. März Chefärztin der Breklumer Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.

„Wir freuen uns, eine Chefärztin mit ihren Qualifikationen und großem Erfahrungsschatz für die Nachfolge gewonnen zu haben“, erklären die Geschäftsführer, Torben Jürgensen und Dr. med. Christoph Mai, der zudem Chefarzt der Breklumer Fachklinik und Ärztlicher Direktor der DIAKO Nordfriesland ist. (Bild2)

 

Mehr erfahren? Auf unserer Homepage www.diako-nf.de unter „Aktuelles“ gibt es weitere Informationen.

 

Dr. Christoph Mai geht in den Ruhestand
Er teilte und bestimmte die Geschichte der DIAKO Nordfriesland über mehr als drei Jahrzehnte mit: Dr. med. Christoph Mai. Ende März 2025 geht er in den Ruhestand. In dem Jahr 1992 begann Dr. Mai als junger angehender Facharzt seine Tätigkeit für das damalige Fachkrankenhaus Nordfriesland.

 

Mit der Fusion mit der benachbarten Fachklinik Breklum im Jahr 2007 veränderten sich die Führungs- und Organisationsstrukturen – maßgeblich mitbestimmt von Dr. Mai, der im Jahr 2008 zum Chefarzt und in die Geschäftsführung berufen wird. Im Jahr 2019 wird er Ärztlicher Direktor und pausiert in der Geschäftsführung vorübergehend bis 2023.

 

In die Zeit seiner Tätigkeit fallen viele Neuerungen, Wachstum und Veränderung: Neben Fusion, umfassender Reorganisation, mehreren Bauphasen und Umzügen am Klinikstandort Breklum-Riddorf, fallen auch die Einführung des Regionalen Psychiatriebudgets, die Erweiterung der Fachklinik für Rehabilitation und die Integration aller psychiatrischen Angebote der DIAKO unter dem Dach der DIAKO Nordfriesland in die Zeit seines Wirkens.

 

„Wir danken Dr. Christoph Mai für seinen langjährigen und wirkungsvollen Einsatz. Mit seiner fachlichen Exzellenz und hohen sozialen Kompetenz und Besonnenheit war er nicht nur für die DIAKO Nordfriesland, sondern auch für den Leitungskreis der DIAKO Flensburg als Mutterhaus eine Bereicherung. Die erfolgreiche Entwicklung der DIAKO Nordfriesland gehört mit zu seinen großen Verdiensten“, betonen Pastor Dirk Outzen und Holger Menzel vom Vorstand der DIAKO. „Für seinen Ruhestand wünschen wir ihm alles Gute!“

 

 

Bildunterschriften:  Dr. Güde Nickelsen tritt am 1. März die Nachfolge von Dr. Christoph Mai als neue Chefärztin für die Psychiatrische Fachklinik Breklum an
Foto: DIAKO Nordfriesland gGmbH

Nächster Beitrag

Jubiläum: Vierzig Jahre „Langenhorner Orgelsommer“

(CIS-intern) – Der „Langenhorner Orgelsommer“ lockt alljährlich an jedem Dienstagabend von Mitte Juni bis Ende August eine ungewöhnlich große Zahl von Zuhörern an, selten sind es weniger als 100! Inzwischen bewerben sich zahlreiche renommierte Interpreten aus dem In- und Ausland um ein Auftreten in dieser Konzertreihe an der barocken Busch-Paschen-Orgel […]